Aktuelles
Umkämpfte Demokratie
In Zusammenarbeit mit dem Volkstheater Wien führen wir eine sechsteilige Veranstaltungsreihe zum Thema Rechtsextremismus durch. Es geht um Verschwörungstheorien, die Radikalisierung der Mitte, um die USA und rechten Hass & Gewalt gegen Frauen. Persönlich vor Ort wirken u.a. Annika Brockschmidt, Oliver Nachtwey, Katharina Nocun, Natascha Strobl, Stephan Anpalagan, Beatrice Frasl und Veronika Kracher mit, moderiert wird jeweils von Veronika Bohrn Mena. Weitere Informationen gibt es hier!
Wir sammeln für den Gegenrechtsschutz!
Wir organisieren Schutz vor Angriffen von Rechts und machen uns stark gegen persönliche Angriffe auf Wissenschafter*innen, Journalist*innen und Kritiker*innen. Wir finanzieren und organisieren juristische Hilfe – von Beratung bis zum Prozess, Schutzmaßnahmen – bis hin zu Personenschutz, unterstützen bei Medienarbeit und Kommunikation mit Behörden und fördern Recherchen. Nun sammeln wir Spenden, damit der Gegenrechtsschutz weiter wirken kann.
Österreichische Konsumdialoge
Unsere Initiative zur Bewusstseinsbildung & Wissensvermittlung findet bald zum siebten mal statt! Über 12.000 Menschen haben bislang mitgewirkt, darunter besonders viele Kinder und Jugendliche. Unter dem Fokus der gesunden und nachhaltigen Ernährung werden von 23. Juni bis 4. Juli 2025 in Salzburg und Hallein Dutzende Vorträge, Workshops, Exkursionen und vieles mehr kostenfrei angeboten. Weitere Informationen gibt es hier!
Unsere Themen
Im Bereich „Soziales“ bildet die Solidarität den Kern. In den Jahren 2022 und 2023 konnten wir mit Stiftungsmitteln hunderte Familien finanziell unterstützen, das machen wir auch weiterhin. Doch wir wollen auch das System verändern und deswegen setzen wir uns für unternehmerische Verantwortung entlang der Lieferketten ein. Darüber hinaus engagieren wir uns als feministische Stiftung insbesondere für Förderung & Schutz von Frauen.
Als Stiftung fühlen wir uns unseren Nachkommen verpflichtet. Wir möchten dazu beitragen, dass unsere Kinder und Enkelkinder in einer gesunden Umwelt und einem intakten Ökosystem aufwachsen können. Wir setzen dabei primär auf Bewusstseinsbildung & Wissensvermittlung und versuchen Brücken zu bauen und neue Räume des Dialogs zu öffnen. Aber wir packen auch an und engagieren uns in Mooren und Wäldern.
Wir leben in Zeiten multipler Krisen, die nicht nur Herausforderungen im sozialen und ökologischen Bereich mit sich bringen, sondern auch die Demokratie gefährden. Ob durch Kriege, Extremismus oder gezielte Desinformation, der gesellschaftliche Zusammenhalt ist bedroht. Als Stiftung setzen wir eine Reihe von konkreten Aktivitäten, um unsere demokratische Gemeinschaft gegen diese Angriffe wehrhafter zu machen.
Spenden
Die Stiftung COMÚN ist unabhängig von allen Parteien, Interessenvertretungen und Konzernen. Alle Arbeiten werden ehrenamtlich erbracht. Doch wir können nur weitergeben und einsetzen, was wir zuvor von der Gemeinschaft erhalten haben. Daher sind wir auf Spenden angewiesen. Je mehr sich beteiligen, umso mehr können wir bewirken!