UMKÄMPFTE DEMOKRATIE
Eine Veranstaltungsreihe von Stiftung COMÚN in Kooperation mit Volkstheater Wien
Ein Rechtsruck bewegt Europa und seine Institution. Vor allem im Osten von Deutschland und in Österreich drohen rechtsextreme Parteien nicht nur die Opposition, sondern die Regierungen zu beherrschen. Unter dem Deckmantel eines vermeintlichen Kulturkampfes, der unsere angebliche „Leitkultur“ bedrohen und sogar den Verlust der „kulturelle Identität“ des Abendlandes einläuten soll wird Stimmung gemacht. Zuwanderung, gleichgeschlechtliche Liebe und die Emanzipation von Frauen werden als Bedrohung dargestellt und die Rückkehr in eine romantisierte Vergangenheit, in der angeblich alles einfacher, weil klarer und „geordneter“ war, dient als Unterboden für den Angriff auf die Demokratie, öffentlich-rechtliche Medien, die Zivilgesellschaft und die Errungenschaften der Aufklärung. Gezielte Desinformation und die Verbreitung von Verschwörungserzählungen befeuern die Radikalisierung in unserer Gesellschaft, völkisches Gedankengut und konstruierte Feindbilder tragen zur Spaltung bei. Unsere Demokratie ist offenen wie verdeckten Angriffen ausgesetzt, extremistische Strömungen rufen zum „Kampf um die Heimatkultur“ und zum „Sturz des Systems“ auf.
Wer sind ihre Vordenker, Hintermänner & Treiber, wie sind sie über Grenzen hinweg vernetzt, wer unterstützt sie und mit welchen Methoden arbeiten sie? Was kommt auf uns zu – und was können wir gemeinsam unternehmen?
Im Rahmen von sieben Veranstaltungen im Zeitraum September 2024 bis März 2025, werden diese und andere Fragestellungen diskutiert. Führende Expert*innen im deutschsprachigen Raum teilen ihre aktuellen Forschungserkenntnisse und langjährige Erfahrungen mit dem Publikum und beantworten konkrete Fragen.
Die Teilnehmer:innen

Katharina Nocun

Bernhard Weidinger

Natascha Strobl

Annika Brockschmidt

Oliver Nachtwey

Natascha Strobl

Markus Sulzbacher

Eva Zeglovits

Bini Guttmann

Beatrice Frasl

Veronika Kracher

Andrea Czak

Luis Paulitsch

Gabriela Keller

Matthias Meisner
Teil 1: „Die radikalisierte Masse: Von den Rändern in die Mitte“
mit Katharina Nocun, Natascha Strobl und Bernhard Weidinger
Teil 2: „USA: Schafft Trump die Demokratie ab?“
mit Oliver Nachtwey, Annika Brockschmidt und Natascha Strobl
Teil 3: „Rechte Verschwörungsmythen und Antisemitismus“
mit Eva Zeglovits, Bini Guttmann und Markus Sulzbacher
Teil 4: „Rechter Frauenhass: Vom Herd ins Grab“
mit Veronika Kracher, Beatrice Frasl und Andrea Czak
Teil 5: „Rechte Propaganda: Von Propaganda-Medien und Diskurshoheit“
mit mit Gariela Keller (CORRECTIV), Matthias Meisner (Freier Journalist ua. für Volksverpetzer) und Luis Paulitsch (Medienethiker)
Folgende Veranstaltungen
08.04.2025 :„Wie verteidigen wir unsere Demokratie?“
mit Stephan Anpalagan, Chan-jo Jun, Monika Salzer und Natascha Strobl