Die Gemeinwohlstiftung COMÚN ermöglicht & fördert Projekte. 

Als drittes Instrument neben Initiativen und Fonds ermöglicht und fördert die Gemeinwohlstiftung COMÚN auch Projekte, die an sie herangetragen werden. Diese werden auf Vorschlag des Vorstands, in Absprache mit dem Beirat und den Rechnungsprüfern, aus dem Vermögen der Stiftung ko-finanziert. Sie dienen der Erreichung von Zweck & Zielen der Stiftung und sind auf einen längeren Zeitraum ausgerichtet, ziehen sich also mitunter auch über mehrere Arbeitsjahre. Organisatorisch werden sie teilweise von den eigenen Stiftungsgesellschaften betreut, jedoch immer gemeinsam mit externen Partner*innen umgesetzt. Aktuell werden die UKRAINE HILFE und LIBERI – ein Projekt für gehörlose Kinder und Kinder mit Hörbeeinträchtigung umgesetzt.

Der russische Angriff auf die Ukraine sorgt nicht nur für Zerstörung, sondern stürzt auch Millionen Menschen in Armut, Unsicherheit und Not. Nur wenige hundert Kilometer von der österreichischen Staatsgrenze entfernt, entfaltet sich die größte humanitäre Katastrophe Europas der letzten Jahrzehnte. Die Gemeinwohlstiftung COMÚN engagierte sich daher in der ersten Phase des Konflikts und der darauffolgenden Fluchtwelle gleichermaßen in der Unterstützung von Menschen in der Ukraine, wie auch von nach Österreich geflüchteten Menschen.

In Zusammenarbeit mit der ukrainische Gemeinschaft in Österreich wurden von März bis September 2022 nicht nur zigtausende Euro an Geldspenden, sondern auch tausende Kilo Sachspenden gesammelt und weitergeleitet. Veranstaltungen wurden organisiert, das öffentliche Bewusstsein geschärft und die Begegnung gefördert. Koordinatorin der UKRAINE HILFE der Gemeinwohlstiftung COMÚN war in diesem Zeitraum Referentin Anna Pattermann, die selbst Ukrainerin ist. Fragen zum Projekt bitte an [email protected].

Tausende Kinder wachsen in Österreich gehörlos oder mit einer Hörbeeinträchtigung auf und erhalten dabei noch immer nicht die Förderung und Unterstützung, die sie benötigen würden. Diese Barrieren in der gesellschaftlichen Teilhabe können zu massiven Nachteilen im weiteren Leben führen. Dabei müsste das gar nicht sein. Bekommen die Kinder von Beginn an Zugang zur Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS), so haben sie maximale Entwicklungs-, Kommunikations- und Teilhabemöglichkeiten und ein selbstbestimmtes Aufwachsen und Entfalten ihrer Talente, Neigungen und Stärken wird unterstützt.

Mit dem Projekt LIBERI möchten wir in Zusammenarbeit mit dem Steirischen Landesverband für Gehörlose im Österreichischen Gehörlosenbund, das gesellschaftliche Bewusstsein stärken und auf allen Ebenen dafür sorgen, dass Kinder die bestmögliche Unterstützung und Förderung erhalten. Koordinatorin des Projekts LIBERI der Gemeinwohlstiftung COMÚN ist Johanna Fladl, die selbst seit Jahren in dem Bereich tätig und unter [email protected] erreichbar ist.